Rückblick

Das Team der Selbsthilfe OÖ, Dachverband der Selbsthilfegruppen, ist kontinuierlich im Einsatz für Sie und für Ihre Selbsthilfegruppe – sei es bei Workshops oder Veranstaltungen, die wir für Sie organisieren oder um das Thema „Selbsthilfe“ einer breiteren Öffentlichkeit auf Events zu präsentieren oder auch um uns z. B. bei (über-)regionalen Netzwerktreffen neue Impulse zu holen, die wir in Folge in unsere und damit auch in Ihre Selbsthilfe-Arbeit einfließen lassen.


8. Oktober 2024: 35 Jahre Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern Linz

Im Rahmen des Festaktes, der mit Familien, Freund:innen und Bekannten begangen wurde, wurde sowohl das Bestehen der Gruppe gewürdigt als auch allen verstorbenen Kindern gedacht. Josefine Mülleder – sie hat die Gruppe gemeinsam mit Johanna Koch gegründet – gab einen Einblick wie alles entstanden ist und hat so treffend formuliert: Der Anlass war ein trauriger, aber dass es die Selbsthilfegruppe nach 35 Jahren immer noch gibt zeigt, wie wichtig der Austausch mit betroffenen Eltern und Geschwistern ist. Alle drei Begleiter:innen berichteten von ihrem schweren Verlust, der Zeit danach und wie der Austausch in der Gruppe sie in ihrem Trauerprozess begleitet hat: "In der Selbsthilfegruppe gibt es kein Richtig oder Falsch, es kann geredet oder miteinander geschwiegen werden, es ist Platz für alle Gefühle und man erfährt eine gegenseitige Unterstützung und gegenseitiges Verständnis. Es ist uns wichtig, dass Betroffene von diesem Angebot erfahren, ist doch der Tod in unserer Zeit noch immer ein Tabuthema. Vor allem der Tod eines Kindes stellt nicht nur Eltern und Geschwister, sondern auch das Umfeld vor vielfache Herausforderungen."

8. Oktober 2024: 35 Jahre Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern Linz8. Oktober 2024: 35 Jahre Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern Linz

27. September 2024: Dritter Linzer Gesundheitstag

Im Mittelpunkt des Linzer Gesundheitstages stand heuer die gesamte Familie. Inhaltlich waren Themen wie Ernährung, Bewegung, Bildung, Selbsthilfe, Zahngesundheit, Erste Hilfe, Physio- oder Ergotherapie wesentliche Schwerpunkte. Mit einem bunten Mix aus interaktiven Informationsständen, Mini-Workshops, Gewinnspielen, Vorführungen und Vorträgen hatten Besucher:innen aller Altersstufen die Möglichkeit ihr Gesundheitsbewusstsein und ihre Gesundheitskompetenz nachhaltig zu verbessern. Ernährungsexperte Christian Putscher räumte vor Ort mit Mythen rund um gesunde Ernährung auf und schuf in seinen Vorträgen ein besseres Verständnis für den eigenen Körper. Um Interessent:innen das ehrenamtliche Wirken unserer Selbsthilfegruppen/-vereine näherzubringen war auch die Selbsthilfe OÖ mit einem Infostand vor Ort – gemeinsam mit unseren Mitgliedern, dem Verein unSICHTBAR, Sonnenkinder21 und den Al-Anon Familiengruppen. Wir bedanken uns bei der Stadt Linz und bei Proges für dieses Angebot.

27. September 2024: Dritter Linzer Gesundheitstag27. September 2024: Dritter Linzer Gesundheitstag

2024: Sechs Workshops für Selbsthilfegruppen

Auch 2024 veranstalten wir wieder Workshops für Gruppensprecher:innen und Engagierte. Einen Nachbericht der sechs Weiterbildungen finden Sie unter „Weitere Infos" mit Verlinkung zu unserem Blog.

2024: Sechs Workshops für Selbsthilfegruppen2024: Sechs Workshops für Selbsthilfegruppen

Weitere Infos

23. April 2024: Tag der Selbsthilfe im KUK

Am „Tag der Selbsthilfe“ im Kepler Universitätsklinikum (KUK) Linz ermöglichten 27 Selbsthilfegruppen und -organisationen einen tieferen Einblick in ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Bilder vom Tag und einen Nachbericht finden Sie unter „Weitere Infos" mit Verlinkung zu unserem Blog.


Weitere Infos

Dezember 2023: Podcast-Reihe „Das Dramadreieck“

Michaela Kraupa – Trainerin und Coach für Stress-Management und Entspannungs-Training – erläutert in dieser Podcast-Reihe die Rollenverteilung in Konflikten, das sogenannte „Dramadreieck“.


Weitere Infos

September 2023: Selbsthilfegruppen stellen sich vor

Die Selbsthilfe OÖ war sowohl am 27.09.2023 beim Aktionstag Gesundheit der Apothekerkammer OÖ im ORF Landesstudio OÖ als auch am 29.09.2023 beim zweiten Linzer Gesundheitstag im Neuen Rathaus mit einem Infostand vor Ort.


Weitere Infos

September 2023: Infotag der Selbsthilfegruppen in Wels

Selbsthilfegruppen aus mehreren Bezirken präsentierten ihr Angebot am 22. September beim Infotag im Klinikum Wels-Grieskirchen.


Weitere Infos

2023 Weiterbildung für SHG-Gruppensprecher:innen und Engagierte

Von März bis Juni 2023 fanden sechs Tagesworkshops für Selbsthilfegruppen statt. Die Themenvielfalt reichte von „PowerVoiceTraining – machen Sie mit Ihrem stimmlichen Ausdruck Eindruck“ über „Selbsthilfegruppen leiten: Hilfe und Unterstützung bewirken“, „Ich und die anderen (meine Gruppe) – das Beste für mich und die anderen“, über „Das geht mich nichts an – Strategien um nicht alles persönlich zu nehmen“ und „Film-Clips drehen mit dem Smartphone“ bis hin zu „Spannung! Eine Reise von der Anspannung in die Entspannung“. Die insgesamt 63 Teilnehmer:innen lauschten den theoretischen Inputs und befassten sich mit Aktivität und Freude mit den abwechslungsreichen Themen und Inhalten – um für sich persönlich, aber auch zur Weitergabe an ihre Gruppen, sowohl neue kreative Ideen, also auch praktische Übungen mitzunehmen. Das Feedback war überwiegend positiv. Hervorgehoben wurde von einigen Teilnehmer:innen die große Unterschiedlichkeit der jeweiligen Selbsthilfegruppen und der trotzdem sehr gute und offene Austausch. Wir danken dem FGÖ für die finanzielle Unterstützung und ganz besonderes den Trainer:innen für die professionelle und empathische Gestaltung der Tagesseminare.

2023 Weiterbildung für SHG-Gruppensprecher:innen und Engagierte2023 Weiterbildung für SHG-Gruppensprecher:innen und Engagierte2023 Weiterbildung für SHG-Gruppensprecher:innen und Engagierte2023 Weiterbildung für SHG-Gruppensprecher:innen und Engagierte2023 Weiterbildung für SHG-Gruppensprecher:innen und Engagierte2023 Weiterbildung für SHG-Gruppensprecher:innen und Engagierte2023 Weiterbildung für SHG-Gruppensprecher:innen und Engagierte2023 Weiterbildung für SHG-Gruppensprecher:innen und Engagierte

Neuwahl des Vereinsvorstands

Am 23. September 2022 fand im Volkshaus Keferfeld unsere Generalversammlung mit Neuwahl des Vereinsvorstands statt. Die Ehrengäste – LAbg. Gertraud Scheiblberger (Vertretung LH-Stv. Mag.ª Christine Haberlander), GR Anna Weghuber (Vertretung Bgm. Klaus Luger), GR Manuel Danner (Vertretung StR Dr. Michael Raml) und Albert Maringer (Vorsitzender des ÖGK-Landesstellenausschusses) – bedankten sich in ihren Grußworten für die wertvolle und wichtige Arbeit der Selbsthilfegruppen. Um unsere Wertschätzung zu zeigen, wurde unser langjähriger Obmann Oskar Meggeneder (bis April 2022) vom Vorstand zum Ehrenobmann der Selbsthilfe OÖ ernannt. Wir wünschen ihm noch viele schöne Wandertouren bei bester Gesundheit. Der Wahlvorschlag für die Funktionsperiode 2022 bis 2026 wurde einstimmig angenommen. Christa Katerl, Bettina Horninger und Volker Hartl wurden für weitere vier Jahre gewählt. Neu im Vorstandsteam sind Michaela Kahr (Endometriose SHG OÖ) und Rudolf Mayer (SHG Aktive Diabetiker Steyr). Entsprechend der Devise „lachen ist gesund”, brachten uns die beiden Expertinnen Dr.in Kerstine Käfer und Dr.in Wilma Wickel von den CliniClowns OÖ mit ihrer erfrischenden Darbietung zum Schmunzeln und Lachen. Der Abend endete mit gemütlichem Beisammensein und einem großen DANKESCHÖN für die ehrenamtlich geleistete Arbeit. (Fotos: Barbara Woisetschläger)

Neuwahl des VereinsvorstandsNeuwahl des VereinsvorstandsNeuwahl des VereinsvorstandsNeuwahl des VereinsvorstandsNeuwahl des VereinsvorstandsNeuwahl des VereinsvorstandsNeuwahl des VereinsvorstandsNeuwahl des VereinsvorstandsNeuwahl des VereinsvorstandsNeuwahl des Vereinsvorstands

Abschied von Hubert Kehrer

Am 16. August 2022 ist unser Obmann-Stellvertreter, Dipl.-Päd. Hubert Kehrer, nach langer Krankheit, aber unerwartet verstorben. Hubert ließ sich durch seine schwere Erkrankung nicht entmutigen, sondern, ganz im Gegenteil, entwickelte er eine ungeheure Energie, um auch andere von schwerer Krankheit Betroffene zu unterstützen. Er ist ein großes Vorbild was ehrenamtliches Engagement betrifft und hat vielen Menschen geholfen. Wir danken ihm für sein unermüdliches Wirken in der Selbsthilfe. Seine kreativen Ideen und seine positive Lebenseinstellung werden uns in Erinnerung bleiben. Unser tiefes Mitgefühl über den Verlust gilt vor allem seiner Familie. Mit stillem Gruß, die Kolleginnen und Kollegen der Selbsthilfe OÖ


Weitere Infos

kleines Logo der Selbsthilfegruppe Oberösterreich